Du hast ein crazy Projekt im Kopf? Schieb es nicht lange auf.
Kontaktiere mich gleich.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen (B2B) – CrazyWebAlex

Stand: 31.10.2025

1. Geltungsbereich

Diese AGB gelten für Verträge zwischen Alexander Kluge – „CrazyWebAlex“ („Dienstleister“) und Unternehmern i.S.d. § 14 BGB („Kunde“). Abweichende AGB des Kunden gelten nicht, außer bei ausdrücklicher Zustimmung in Textform. Individuelle Vereinbarungen gehen vor.

2. Vertragsgegenstand

Konzeption, Design, hand-codierte Programmierung (ohne Baukasten/CMS), Anpassung und ggf. Wartung/Support von Websites/Web-Apps gemäß Angebot. Drittleistungen (z. B. Hosting, Domains) nur, wenn ausdrücklich übernommen.

3. Mitwirkung

  1. Der Kunde stellt Inhalte, Zugänge, Ansprechpartner und Entscheidungen fristgerecht bereit und sichert Rechtefreiheit zu.
  2. Zwischenergebnisse sind binnen 10 Werktagen zu prüfen.
  3. Übliche Datensicherungen und Sicherheits-/Zugangsregeln werden eingehalten.

4. Vergütung & Verzug

  1. Preise zzgl. gesetzlicher USt. Soweit auf der Website Bruttopreise (inkl. 19 % USt.) dargestellt werden, dienen diese der Orientierung; maßgeblich sind das Angebot bzw. die Rechnung.
  2. Ohne abweichende Vereinbarung: 50 % Anzahlung bei Auftrag, 50 % nach Abnahme/Go-Live. Abschläge möglich.
  3. Change-Requests außerhalb des Scopes nach vorheriger Freigabe zum Stundensatz 90 €/h, Mindestberechnung 1 h, danach 15-Min-Takt. Eil/WE +50 %.
  4. Drittkosten (z. B. Domain/Hosting) trägt der Kunde.
  5. Bei Zahlungsverzug: gesetzliche Verzugszinsen; der Dienstleister darf Leistungen/Deployments vorübergehend sperren.
  6. Aufrechnung nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen.

5. Online-Zahlung via SumUp (Zahlungslink) & Vertragsschluss

  1. Für ausgewählte, klar beschriebene Leistungen kann der Kunde per Zahlungslink über SumUp zahlen. Die Abwicklung erfolgt über SumUp als Zahlungsdienstleister; Kartendaten werden ausschließlich dort verarbeitet.
  2. Der Vertragsschluss kommt zustande, sobald die Zahlung über den SumUp-Zahlungslink erfolgreich abgeschlossen wurde. Der Kunde erhält eine Bestätigung/Beleg.
  3. Falsche Beträge oder erkennbar fehlerhafte Buchungen kann der Dienstleister stornieren und den korrekten Link bereitstellen.
  4. Rückerstattungen erfolgen – sofern vereinbart – über denselben Zahlungsweg.

6. Termine & Abnahme

  1. Termine sind nur verbindlich bei ausdrücklicher Bezeichnung und erfüllter Mitwirkung.
  2. Fertigstellung wird gemeldet; Abnahme binnen 10 Werktagen. Unwesentliche Mängel berechtigen nicht zur Verweigerung.
  3. Abnahmefiktion: Keine Abnahme oder substantiierte Mängelrüge innerhalb der Frist oder Go-Live/Nutzung → gilt als abgenommen.

7. Nutzungsrechte (Code & Fotografie), Open-Source

  1. Nach vollständiger Zahlung erhält der Kunde ein einfaches, nicht übertragbares, zeitlich/örtlich unbeschränktes Nutzungsrecht an den Arbeitsergebnissen (Code, Layout, Grafiken, Fotos) für den vertraglichen Zweck.
  2. Fotografie: Nutzungsrechte für Website & projektbezogene Medien; Rohdaten verbleiben beim Urheber. Weitergabe/Weiterlizenzierung sowie Stock-Einstellung ausgeschlossen. Erweiterte Nutzungen (z. B. Print-Kampagnen) nur nach Vereinbarung.
  3. Open-Source-Bestandteile unterliegen deren Lizenzen; Bedingungen sind einzuhalten.
  4. Vom Kunden beigestellte Inhalte nur mit erforderlichen Rechten; Freistellung bei Rechtsverletzungen.
  5. Keine Stockbilder, außer ausdrücklich vereinbart.

8. Gewährleistung

  1. Gegenüber Unternehmern 12 Monate ab Abnahme; vorrangig Nachbesserung (mindestens zwei Versuche).
  2. Keine Gewähr für Mängel durch Fremdeingriffe, abweichende Systemumgebungen, externe Dienste/APIs, nicht vereinbarte Browser/Device-Sonderfälle oder SEO-/Conversion-Erfolge.

9. Haftung

  1. Unbeschränkt bei Vorsatz/grober Fahrlässigkeit, Verletzung von Leben/Körper/Gesundheit, ProdHaftG, übernommener Garantie.
  2. Bei leichter Fahrlässigkeit nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), begrenzt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.
  3. Datenverlust: nur in dem Umfang, der auch bei ordnungsgemäßer, mindestens täglicher Datensicherung entstanden wäre.
  4. Höhere Gewalt (u. a. Netzausfälle/Drittanbieter, Streik, Naturereignisse) schließt Verzug/Haftung aus.

10. Datenschutz

Personenbezogene Daten werden gemäß Datenschutzhinweisen verarbeitet. Bei Online-Zahlungen über SumUp verarbeitet SumUp Zahlungsdaten in eigener Verantwortlichkeit; der Dienstleister erhält transaktionsrelevante Informationen (z. B. Betrag, Zeitpunkt, Status) zur Zuordnung. Eine AV-Vereinbarung wird nur erforderlich, soweit der Dienstleister im Einzelfall als Auftragsverarbeiter tätig wird (Art. 28 DSGVO).

11. Referenzen & Subunternehmer

Das Projekt darf als Referenz (Logo/Link/Screenshots) genannt werden, sofern der Kunde dem nicht in Textform widerspricht. Subunternehmer dürfen eingesetzt werden; Verantwortung bleibt beim Dienstleister.

12. Verbraucherhinweis (nur falls der Vertrag mit einem Verbraucher zustande kommt)

Kommt ausnahmsweise ein Vertrag mit einem Verbraucher (§ 13 BGB) zustande, gilt ergänzend: Der Verbraucher erhält eine Widerrufsbelehrung und kann den Beginn der Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist ausdrücklich verlangen. Dem Verbraucher ist bekannt, dass bei vollständiger Vertragserfüllung das Widerrufsrecht erlischt. Preise verstehen sich brutto inkl. gesetzlicher USt. (derzeit 19 %).

13. Schlussbestimmungen

  1. Es gilt deutsches Recht; UN-Kaufrecht ausgeschlossen.
  2. Gerichtsstand/Erfüllungsort: Dresden, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
  3. Änderungen/Ergänzungen bedürfen Textform. Salvatorische Klausel.

Schnellinfo:

Kontakt des Inhabers:

Telefon:
+49 (0) 351/7920-2824

Kontakt:
Kontaktformular

Inhaber:

Alexander Kluge

USt-IdNr:

DE291694924

ODR:

Ich bin weder verpflichtet noch bereit, am ODR teilzunehmen.

Kontakt
FAQ